Nachdem unser Fischreiser nun seit einem Jahr im Wasser steht und uns über die letzten 12 Monate allerlei Informationen geliefert hat, hatte sich die wissenschaftliche Tauchsportgruppe der Universität Stuttgart (WiTUS) entschieden, dass wir die Neubesiedelung einer Fläche und hier vor allem die Wanderung der Quagga-Muschel noch einmal in kürzeren Abständen beobachten wollen.
Dazu haben sich Taucher von der WiTUS sowie vom TSC Friedrichshafen am Fischreiser getroffen und zwei Vierkanthölzer mit Metermaß in den Boden gesetzt – als „Quagga-Rennstrecke“ sozusagen.
Jetzt heißt es wöchentlich tauchen und diese Stellen fotografieren, um die Besiedelung Schritt für Schritt beobachten zu können.
Damit ihr mitbeobachten könnt, gibt es in nächster Zeit immer wieder Aufnahmen von den Messstrecken.

Messstrecke Nummer 1 nahe des Pfahls Nr.13; im Hintergrund in den Wasserpflanzen Reste des historischen Fischreisers.

Messstrecke Nr. 2 in der Nähe des Pfahles Nr. 1, auf einer Feinsedimentfläche mit den Muscheln im Hintergrund.
Wer glaubt, dass die Unterwasserwelt langsam läuft, irrt. Nach wenigen Minuten waren Schnecken und Köcherfliegenlarven bereits darauf zu beobachten.

Zwei Schnecken, die das neue Habitat sofort inspizieren.
Bilder: K. Schuster und KH. Weltz