Sicher habt Ihr schon den Livestream entdeckt, mit dem wir seit Jahreswende unseren Fischreiser im Bodensee zeigen. Dieser entstand am Ufer von Überlingen, nahe dem Seezeichen 24, im vergangenen Jahr als Nachbau eines historischen Fischreis.

In weit mehr als 400 Arbeitsstunden wurden an drei Tagen Pfähle in den Boden gerammt, Reisig gebündelt, beschwert und versenkt. Mehr als 30 Taucher aus den drei Vereinen TSC Friedrichshafen, BAT Überlingen und TSG Konstanz, Helfer des THW mit einer Schwimmplattform, ein LKW und ein Schlauchboot mitsamt Fahrern, und das „Hörnle“ mit Bootsmannschaft aus Konstanz waren im Einsatz.
Und dann noch der zweite Einsatz bei eisiger Kälte im Januar, als die Friedrichshafener nochmals Reisig einbrachten, weil im Sommer zu wenig zur Verfügung stand. Trotzdem gute Stimmung – wie das Gruppenbild zeigt.

Wir – die Präsidien im WLT und BTSV sind total geflasht! Ein herzliches Danke und ein Riesen Kompliment zu dieser Leistung an alle, die beteiligt waren! Die Bilder vom Aufbau sind übrigens von Karl-Heinz Weltz und Konrad Schuster.
Inzwischen hat die Fa. Heinrichs Weikamp die Kameras moniert. Nun können wir beim Frühstücksfernsehen live schauen, welche Tiere sich am Fischreiser einfinden….. Aber auch getaucht wird dort, denn das ganze soll ein Monitoring Projekt sein, bei dem Wissenschaftler der Uni Stuttgart beobachten, welche Lebewesen sich ansiedeln.

Bei der Landesgartenschau wird der Livestream vorgestellt und berichten die Wissenschaftstaucher aus Stuttgart über ihre Entdeckungen. Auch wir berichten weiter!
Es lohnt also, immer mal wieder in den Blog zu schauen!